Aktuelles
Wissen, wie der Hase läuft.
wtkrebs
Artikel zum Thema: FAQ
Häufige Fragen zum 0 % Steuersatz für Photovoltaikmodule
April 2024
Im Dezember 2023 haben wir über die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikmodule berichtet. Das BMF hat unlängst Anfragen von Interessensverbänden (z.B. Bundesverband Photovoltaic Austria)...
FAQ zum Energiekostenzuschuss - Update
März 2023
Um die Komplexität der Thematik Energiekostenzuschuss in den Griff zu bekommen, gibt es umfangreiche von der aws veröffentlichte FAQ (frequently asked questions). Der Fragenkatalog wurde zuletzt Ende Jänner 2023 aktualisiert...
COVID-19-Hilfen - Ergänzung der FAQs zur Bestandzinsenregelung
Mai 2022
Im Rahmen der bewährten Hilfen gegen die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie, wie etwa Fixkostenzuschuss I bzw. 800, Verlustersatz I, II und III ergeben sich oftmals Fragen zur eingeschränkten...
BMF-Info zur steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung
April 2022
Im Zuge der ökosozialen Steuerreform wurde auch das Instrument der steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung eingeführt ( siehe auch Beitrag vom Dezember 2021 ), welches als Anreizsystem dienen kann und zur stärkeren Bindung der...
Öffi-Ticket steuerlich begünstigt - Arbeitgeber übernimmt die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
Februar 2022
"Klimaticket" sowie "Jobticket" haben in letzter Zeit vermehrt für Schlagzeilen gesorgt. Zusammengefasst unter "Öffi-Ticket" kann der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen dem Arbeitnehmer solche...
FAQs zur Investitionsprämie - Update
Oktober 2021
Bekanntermaßen hat die aws Investitionsprämie zum Ziel, die österreichische Wirtschaft in Folge der COVID-19-Krise mittels Anreizes für Unternehmensinvestitionen zu unterstützen. Dadurch sollen mitunter Arbeits- und...
Aktualisierte Fragen und Antworten (FAQ) zum Verlustersatz
August 2021
Der Verlustersatz (siehe dazu auch KI 01/21) stellt eine Maßnahme zur Bekämpfung der mit der COVID-19-Krise einhergegangenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten dar. Konkret sieht er eine Überbrückung von...
(Einkommen)Steuerliche Begünstigungen für Mitarbeit bei Test- und Impfstraßen - ein kurzer Überblick
Juli 2021
COVID-19-Teststraßen und nunmehr bereits länger auch Impfstraßen sind aus dem alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Um entsprechend viele Menschen testen bzw. impfen lassen zu können, sind viele "Helfer"...
COVID-19-News zum Ausfallsbonus und zur Investitionsprämie
Mai 2021
Die Dynamik der Maßnahmen zur Abschwächung der negativen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erleichtert es nicht gerade, einen Überblick über Fristen, Veränderungen und Voraussetzungen diverser Erleichterungen...
Coronavirus: 80% Umsatzersatz während Lockdown - eine Übersicht
November 2020
Unternehmen, die direkt von den Schließungen betroffen sind, erhalten 80 % ihres Umsatzes bis 800.000 Euro ersetzt
Die wichtigsten Eckpunkte:
Unternehmen, die direkt von den behördlichen Schließungen betroffen sind,...
News und Updates zur COVID-19-Krise
August 2020
Die COVID-19-Krise bestimmt das tägliche Wirtschaftsleben nach wie vor stark mit. Der Vielfalt an steuerlichen Erleichterungen und an den verschiedenen Fördermaßnahmen ist nicht immer leicht zu folgen. Nachfolgend sollen wichtige...
COVID-19 - Informationen und Entlastungsmaßnahmen - Rundschau
Juni 2020
Wenngleich in vielen Bereichen des Lebens immer öfter eine (weitgehende) Rückkehr zur Normalität möglich ist, kann man bei den Regelungen und Gegenmaßnahmen wie Ausnahmen, Zuschüssen etc. im Zusammenhang mit der...
Coronavirus: Härtefall-Fonds - Beobachtungszeitraum 16. April - 15. Mai 2020
Mai 2020
Ab 16. Mai sind auch Anträge für den Betrachtungszeitraum 2 (16.4.2020 bis 15.5.2020) möglich.
Anträge für den Betrachtungszeitraum 1 (16.3.2020 bis 15.4.2020) können weiterhin gestellt werden.
Unter...
Coronavirus: Fixkostenzuschuss - Antrag ab 20.Mai
Mai 2020
Der nicht rückzahlbare Fixkostenzuschuss dient Unternehmen, die Umsatzeinbußen im Zuge der Coronakrise erleiden bzw. erlitten haben, zur direkten Deckung von Fixkosten.
Der Fixkostenzuschuss ist gestaffelt und abhängig vom...
Coronavirus: WKO-FAQ zu Lockerungen der Betriebseinschränkungen ab 2.Mai
Mai 2020
[Stand 02.05.2020]
Achtung : Aufgrund der " COVID-19-Lockerungsverordnung " darf der Kundenbereich der meisten Betriebsstätten ab 1. Mai wieder betreten werden. Frühere Betretungs- und...
Weitere Neuerungen bei den Maßnahmen gegen die COVID-19-Krise
Mai 2020
Bereits in der letzten Ausgabe (04/2020) haben wir über Hilfsmaßnahmen zur Abschwächung der massiven wirtschaftlichen Konsequenzen, welche durch das Corona-Virus und durch die getroffenen Gegenmaßnahmen ausgelöst...
Coronavirus: Update - Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4.
April 2020
1. Welche Betriebe sind betroffen?
Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des Erwerbs von Waren, der Inanspruchnahme von...
Corona-Hilfs-Fonds WKO-FAQ - Beantragung Garantien ab heute (08.04.) möglich
April 2020
1. Was ist das Ziel des Corona Hilfs-Fonds?
Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende Liquiditätsengpässe haben. Diese...
Coronavirus: betriebliche Einschränkungen - welche Betriebe müssen schliessen
März 2020
Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des Erwerbs von Waren, der Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder der Benützung von...
Coronavirus: FAQ der WKÖ
März 2020
Die Wirtschaftskammer hat häufige Fragen und Antworten rund um das Coronavirus unter folgendem Link zusammengetragen. Es werden Fragen rund um das Arbeitsrecht zB Home-Office, Schutzmaßnahmen, betriebliche Einschränkungen zB...