Aktuelles
Wissen, wie der Hase läuft.
wtkrebs
Artikel zum Thema: Finanzamt
Maßnahmen vor Jahresende 2025 - Für Unternehmer
				November 2025
				 In der gerade wirtschaftlich herausfordernden Zeit sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal wieder zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten,...
Maßnahmen vor Jahresende 2025 - Für alle Steuerpflichtigen
				November 2025
				 Sonderausgaben ohne Höchstbetrag und Kirchenbeitrag   Folgende Sonderausgaben sind ohne Höchstbetrag unbeschränkt abzugsfähig: Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten, Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung in der...
Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
				September 2025
				 Wie jedes Jahr gilt es grundsätzlich, folgende Fristen zum 30. September 2025 bzw. ab 1. Oktober 2025 zu beachten:   Bis spätestens 30. September 2025 können (wie im Gesetz vorgesehen) noch Herabsetzungsanträge für die...
Prüfungsmaßstab für die 25 %-Grenze bei der Abgrenzung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen bei der Vermietung und Verpachtung
				August 2025
				 Die Abgrenzung zwischen Herstellungsaufwand (Aktivierung der Kosten und Verteilung über die AfA), Instandsetzung (keine Änderung der Wesensart des Gebäudes, aber wesentliche Erhöhung des Nutzwertes mit der Folge einer...
Fahrtkosten für Besuch des Kindes laut VwGH keine außergewöhnliche Belastung
				August 2025
				 Die Anforderungen an die steuerliche Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung sind bekanntermaßen Außergewöhnlichkeit, Zwangsläufigkeit und die Beeinträchtigung der wirtschaftlichen...
Keine vorweggenommenen Werbungskosten bei "ewiger Sanierung"
				Juli 2025
				 Kosten und Aufwendungen, welche schon vor der Erzielung steuerpflichtiger Einnahmen geleistet werden, können dennoch Werbungskosten darstellen. Voraussetzung für das Vorliegen solcher vorweggenommenen Werbungskosten ist, dass...
Der VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen
				Juli 2025
				 Das Zufluss-Abfluss-Prinzip regelt die zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben im österreichischen Einkommensteuerrecht. Einnahmen gelten als zugeflossen, wenn der Steuerpflichtige tatsächlich und rechtlich über sie...
Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
				Juni 2025
				 Mit 30.6.2025 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen. Österreichische Unternehmen, die davon betroffen sind, sollten daher rechtzeitig...
Ferialjob gefunden - Vorsicht bei Steuern, Sozialversicherung und Familienbeihilfe
				Mai 2025
				 Da Ferialjobs insbesondere in den Sommermonaten beliebt sind, sollte man mit der Suche nach dem richtigen Job keinesfalls zu spät beginnen. Schließlich wollen ein entsprechender monetärer Zuverdienst wie auch das Sammeln von...
Geringerer Privatanteil bei Nutzung eines beruflichen Notebooks laut VwGH grundsätzlich möglich
				Mai 2025
				 Der VwGH hatte sich (GZ Ra 2023/15/0073 vom 30.1.2025) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob mehr als 60 % (im konkreten Fall sogar 95 %) der Kosten eines Notebooks samt Zubehör als Werbungskosten geltend gemacht werden können....
Geldbeschaffungskosten für Darlehen sind laut BFG sofort abzugsfähig
				März 2025
				 Das BFG hatte sich (GZ RV/7102760/2024 vom 7.10.2024) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Geldbeschaffungskosten (Finanzierungsnebenkosten) im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens für eine privat vermietete Wohnung über die...
Mitteilungspflicht für pauschale Reiseaufwandsentschädigungen an Sportler bis Ende Februar
				Februar 2025
				 Seit dem Jahr 2023 sind pauschale Reiseaufwandsentschädigungen, welche von begünstigten Rechtsträgern mit dem satzungsgemäßen Zweck der Ausübung oder Förderung des Körpersports ("Sportvereine")...
Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
				Februar 2025
				 Schon seit längerem ist es bei der steuerlichen Geltendmachung von Spenden an spendenbegünstigte Empfängerorganisationen (z.B. Museum, öffentliche Kindergärten und Schulen, freiwillige Feuerwehr, mildtätige und...
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2025 veröffentlicht
				Februar 2025
				 Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. In Fällen, in denen eine...
Steuertermine
				Januar 2025
				Fälligkeiten und Fristen der wichtigsten Abgaben und Steuern.
Steuertermine 2025
				Januar 2025
				                Jänner             Fälligkeiten            15.1.       USt für November 2024   Lohnabgaben (L, DB, DZ, ÖGK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2024            Fristen und Sonstiges            Ab 1.1....
VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen
				Januar 2025
				 Nachdem wir im  Dezember 2024  über die Hürden bei der steuerlichen Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung (bei Operationen in Privatkliniken) berichtet haben, dreht es sich nachfolgend um eine für...
Der VwGH zur Einbeziehung von Gewinnausschüttungen in die GSVG-Beitragsgrundlage
				Dezember 2024
				 Wie zuletzt in der KI 05/20 berichtet, werden aufgrund der besseren Datenübermittlung zwischen Finanzamt und Sozialversicherungsanstalt Gewinnausschüttungen für GSVG-pflichtige Gesellschafter-Geschäftsführer in die...
Maßnahmen vor Jahresende 2024 - Für Unternehmer
				November 2024
				 In durchaus turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal wieder zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte...
Maßnahmen vor Jahresende 2024 - Für alle Steuerpflichtigen
				November 2024
				  Sonderausgaben ohne Höchstbetrag und Kirchenbeitrag    Folgende Sonderausgaben sind ohne Höchstbetrag unbeschränkt abzugsfähig: Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten, Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung in...
