Aktuelles
Wissen, wie der Hase läuft.
wtkrebs
Artikel zum Thema: IBAN
Steuerfreie Reisekostenersätze - Ausland
				Januar 2023
				Übersicht der Tages- und Nächtigungsgelder im Ausland.
Bei Finanzamtszahlungen auch auf die richtige Kontonummer achten
				Oktober 2021
				 Im Zuge der Reform der Finanzverwaltung und konkret bedingt durch die Zusammenlegung von Dienststellen innerhalb des Finanzamts Österreich (die zusammengelegten Dienststellen traten an Stelle der bisherigen Finanzämter) ist es auch zu...
Finanzamt für Großbetriebe
				Dezember 2015
				    
      
        Postanschrift  
       
        Finanzamt für Großbetriebe, Postfach 251, 1000 Wien 
        
        Tel  
 050 233 334 
  Fax  
 050 233 5955000 
     
  Bankverbindung  
 IBAN: AT88 0100 0000 0550 4116 BIC:...
Ab Februar 2014 wird SEPA Realität
				Dezember 2013
				 SEPA ist die Abkürzung für  Single Euro Payments Area  und hat die Einführung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums zum Ziel. Wenngleich  SEPA-Überweisungen  bereits  seit 2008  möglich sind, so erfolgt die...
Kurz-Info: EU-Standardüberweisung ab 1. Jänner 2006 bis € 50.000,- spesenbegünstigt
				Februar 2006
				  Die Betragsobergrenze wurde von bisher € 12.500,- auf € 50.000,- angehoben. Bis zu diesem Betrag werden Überweisungen innerhalb der EU zum gleichen Preis wie Inlandsüberweisungen durchgeführt, wenn folgende...
EU-Standard-Überweisung spart Kosten, auch bei den neuen Mitgliedsländern
				Juli 2004
				  Die EU/EWR-Länder bilden seit 1. Mai 2004 einen erweiterten einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum (SEPA= Single Euro Payments Area). Grenzüberschreitende Überweisungen in Euro sind - bei Einhaltung folgender...
Checklisten: Rechnungserstellung & Mahnwesen
				Juni 2004
				   Checkliste: Rechnungserstellung     Rechnungslegung so früh wie möglich nach Leistungserbringung   Alle Vereinbarungen und Vertragsbedingungen müssen eingehalten werden:    Anzahl der Rechnungskopien   Lieferscheine...
EURO-Überweisungen ins Ausland kosten ab 1. Juli 2003 gleichviel wie Inlandsüberweisungen
				August 2003
				  Dank einer EU-Verordnung vom Dezember 2001 kommt es ab 1. Juli 2003 zu einer Harmonisierung der Zahlungssysteme, wodurch eine Verbilligung von EURO-Banküberweisungen eintritt, wenn folgende Kriterien vorliegen:   ::  Die  Überweisung...
Wichtige Neuerungen 2003 im Überblick
				Januar 2003
				   1. Jänner    Abfertigung Neu  Betriebliche Mitarbeitervorsorge     Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge für alle     GSVG    Wahlmöglichkeit zwischen Sachleistung, Geldleistung und Mischform in Krankenversicherung...
Umsatzsteuer - Identifikationsnummer als Rechnungsbestandteil
				Dezember 2002
				  Umsatzsteuer-Identifikationsnummer als Rechnungsbestandteil  Die Richtlinie 2001/115/EG vom 20. Dezember 2001 verlangt den Ausweis der UID-Nummer in Rechnungen. Diese Bestimmung ist bis 1. Jänner 2004 in nationales Recht umzusetzen....
Angleichung der Bankgebühren bei EU-Auslandsüberweisungen an das inländische Niveau
				Juni 2002
				   In der Verordnung (EG) Nummer 2560/2001 vom 19. Dezember 2001 wurde für die Mitgliedsstaaten eine bindende Regelung betreffend die Kosten und Transparenz für grenzüberschreitende Zahlungen getroffen.  Grundzüge der...
Aufhebung der Sparbuchanonymität
				Januar 2001
				   Bankgeheimnis - Geldwäsche und Beweisverwertungsverbote für Finanzstrafverfahren   Seit 2. November 2000 ist die Anonymität von Sparbüchern aufgehoben. Wie die Banken die gesetzlichen Änderungen inder Praxis lösen...
