Array

Artikel zum Thema: betriebliche Einkünfte

117 Ergebnisse zum Thema "betriebliche Einkünfte"
Ergebnisse 1 bis 20

Der VwGH zum Abflusszeitpunkt bei Kreditkartenzahlungen

Juli 2025
Das Zufluss-Abfluss-Prinzip regelt die zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben im österreichischen Einkommensteuerrecht. Einnahmen gelten als zugeflossen, wenn der Steuerpflichtige tatsächlich und rechtlich über sie...

Weiterlesen

Regierungsvorlage zum Budgetbegleitgesetz 2025 veröffentlicht

Juni 2025
Mitte Mai ist die Regierungsvorlage zum Budgetbegleitgesetz 2025 veröffentlicht worden. Ausgewählte relevante Themen werden nachfolgend überblicksmäßig dargestellt. Die finale Gesetzwerdung bleibt abzuwarten....

Weiterlesen

BFG zum geldwerten Vorteil für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

März 2025
Für bis zu 365 € pro Kalenderjahr und pro Arbeitnehmer ist in Österreich der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen steuerfrei. Dabei empfangene Sachzuwendungen sind bis zu einer Höhe von...

Weiterlesen

Geldbeschaffungskosten für Darlehen sind laut BFG sofort abzugsfähig

März 2025
Das BFG hatte sich (GZ RV/7102760/2024 vom 7.10.2024) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Geldbeschaffungskosten (Finanzierungsnebenkosten) im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens für eine privat vermietete Wohnung über die...

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2024 - Für Unternehmer

November 2024
In durchaus turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal wieder zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte...

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2024 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2024
Sonderausgaben ohne Höchstbetrag und Kirchenbeitrag Folgende Sonderausgaben sind ohne Höchstbetrag unbeschränkt abzugsfähig: Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten, Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung in...

Weiterlesen

Änderung Liebhabereiverordnung - längere Betrachtungszeiträume

Mai 2024
Tätigkeiten, die mittel- bis langfristig keinen Gewinn bzw. Gesamtüberschuss erwarten lassen, fallen unter den Begriff "Liebhaberei" und sind für die Einkommensteuer unbeachtlich. Daraus entstehende Verluste dürfen...

Weiterlesen

Negative Kapitaleinkünfte im außerbetrieblichen Bereich sind weder ausgleichs- noch vortragsfähig

Mai 2024
Das BFG hatte sich jüngst (GZ RV/7100381/2023 vom 1. Februar 2024) mit einer Konstellation auseinanderzusetzen, in der im selben Jahr neben Einkünften aus selbständiger und aus nichtselbständiger Arbeit sehr hohe negative...

Weiterlesen

Betriebsausgaben

Januar 2024
Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Betriebsausgaben.

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2023 - Für Unternehmer

November 2023
Trotz oder gerade wegen der weiterhin turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal wieder zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig...

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2023 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2023
Sonderausgaben ohne Höchstbetrag und Kirchenbeitrag Folgende Sonderausgaben sind ohne Höchstbetrag unbeschränkt abzugsfähig: Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten, Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung in...

Weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2023 - Begutachtungsentwurf veröffentlicht

Mai 2023
Ende April 2023 ist das Abgabenänderungsgesetz 2023 im Status des Begutachtungsentwurfs veröffentlicht worden. Ausgewählte Aspekte sollen nachfolgend überblicksmäßig dargestellt werden. Die...

Weiterlesen

Sonderausgaben

Januar 2023
Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Sonderausgaben.

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Unternehmer

November 2022
Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch...

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2022
(Topf-)Sonderausgaben Seit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten für Sanierungsmaßnahmen usw.) leider...

Weiterlesen

Bitcoins werden nun wie Aktien besteuert

Juni 2022
Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform sind ab 1. März 2022 auch neue gesetzliche Regelungen zur Besteuerung von Kryptowährungen wie Bitcoins oder Litecoins in Kraft getreten. Erträge und Gewinne aus solchen Kryptowährungen...

Weiterlesen

Arbeitsplatzpauschale für Selbständige

Januar 2022
Ab der Veranlagung 2022 trägt das so genannte Arbeitsplatzpauschale für Selbständige dazu bei, dass auch bei betrieblichen Einkünften die Nutzung des privaten Wohnraums steuerlich berücksichtigt werden kann. Hintergrund...

Weiterlesen

Die ökosoziale Steuerreform - geplante Entlastungen

Dezember 2021
Die ökosoziale Steuerreform liegt aktuell in Form eines Begutachtungsentwurfs vor und hat die Bekämpfung der Klimakrise als zentrales Anliegen (schließlich soll Österreich bis spätestens 2040 klimaneutral sein)....

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2021 - Für Unternehmer

November 2021
Der näher rückende Jahreswechsel sollte auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw....

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2021 - Für alle Steuerpflichtigen

November 2021
(Topf-)Sonderausgaben Mit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten für Sanierungsmaßnahmen usw.) leider nicht...

Weiterlesen