Management-Info
Alles für den Leitwolf.
wtkrebs
Artikel zum Thema: Management
Zero-Based Budgeting - ein Paradigmenwechsel für das Finanzmanagement
Januar 2025
In Zeiten von volatilen Märkten und einer anrollenden Insolvenzwelle stehen Unternehmen unter wachsendem Druck, ihre Effizienz zu steigern und Kosten besser zu kontrollieren. In diesem Zusammenhang sollte man dem "Zero-Based...
Die Digitalisierung als Chance für Unternehmen - Ein Überblick
März 2024
Die Digitalisierung hat sich zu einem zentralen Treiber für Veränderungen in der Geschäftswelt entwickelt. Die technologischen Fortschritte beeinflussen nahezu alle Aspekte der Unternehmensführung, wodurch sich für...
Due Diligence als wichtige Vorstufe beim Unternehmenserwerb
Januar 2023
Der Begriff Due Diligence stammt aus dem angloamerikanischen Rechtskreis und bedeutet Prüfung (eines Unternehmens) mit der "gehörigen Sorgfalt". Oftmals durchleuchtet dabei ein potentieller Käufer die Bilanzen des...
Zeitmanagement im beruflichen Alltag - die "Pomodoro-Technik"
Mai 2022
Die Pomodoro-Technik ist eine beliebte Zeitmanagementmethode, bei der Aufgabenbereiche in 25-minütige Sitzungen unterteilt werden und dazwischen kurze Pausen eingehalten werden sollen, um die Konzentration zu steigern. Diese...
Grundprinzipien der Kostenrechnung
September 2021
Die Kostenrechnung ist auch in Zeiten der Digitalisierung und anderer wirtschaftlicher Umbrüche eines der wesentlichsten Instrumente unternehmerischen Handelns, da sie die Grundlagen für zahlreiche betriebliche Entscheidungen und...
Kluge Investitionsentscheidungen während der (COVID-19) Krise treffen
August 2020
Die COVID-19-Krise ruft zumindest kurzfristig betrachtet in vielen Unternehmen den Drang bzw. die Notwendigkeit von drastischen Einsparungen hervor. Sofern jedoch ein bestimmter Grundoptimismus an bessere Zeiten und an ein Überwinden...
Coronavirus - WKO-Info: Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
März 2020
Zusammenstellung der Förderungsmöglichkeiten für betroffene Unternehmen. EPU & KMU, Tourismusbetriebe, Stundungen von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuervorauszahlungen, Haftung für Kredite etc.
Mit Six Sigma zum optimalen Qualitätsmanagement
Januar 2020
Six Sigma ist eine erstmals in den 1970er Jahren in Japan eingeführte Managementtechnik , die vor allem Prozessverbesserung und erfolgreicheres Qualitätsmanagement anstrebt. Wesentliche Ziele dabei sind die Verbesserung der...
Vor- und Nachteile verschiedener Reporting-Ansätze
Januar 2020
Reporting stellt einen zentralen Controlling-Prozess im Unternehmen dar, welcher für das Management - nicht zuletzt als Grundlage für Entscheidungen - von großer Bedeutung ist. Im Detail schafft das Reporting ( Berichtswesen )...
Nutzendokumentation bei konzerninternen Dienstleistungen
Juli 2019
Die konzerninternen Verrechnungspreise haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Demnach ist es für international agierende Konzerne maßgebend, dass grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen im...
Innovationscontrolling schafft Rahmenbedingungen für erfolgreiche Neuerungen
März 2019
Innovationen werden typischerweise als Wachstumsschub und wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen gehandelt. Dies gilt insbesondere, wenn eine Idee nicht nur in ein Produkt umgewandelt werden kann, sondern dieses Produkt auch...
Gründungsfahrplan – Der Business Plan als Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Unternehmensgründung
Juni 2018
Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für die Gründung eines Unternehmens und noch vielmehr für die Entwicklung hin zu einem erfolgreichen Unternehmen. Damit zumindest die ersten Schritte leichter fallen, zeigen wir in...
Mittels Big Data "die Zukunft voraussagen"?
Juni 2018
Um Planungsprozesse innerhalb eines Unternehmens zu verbessern, stärker fundierte Unternehmensentscheidungen herbeizuführen sowie ein effektiveres Controlling zu ermöglichen, wird immer öfter die Analyse großer...
Controlling leistet einen wertvollen Beitrag zum Kundenmanagement
August 2017
Erfolgreiches Kundenmanagement ist nicht nur eine abteilungsübergreifende Aufgabe innerhalb des Unternehmens, sondern auch darauf ausgerichtet, dass Kundenbeziehungen als Ganzes rentabel sind, Wachstumsmöglichkeiten bieten und...
Risikomanagement in Unternehmen
April 2017
Zwei wesentliche Aspekte des Risikomanagements bestehen darin, erstens Risiken zu erkennen und zweitens Risiken entsprechend zu quantifizieren – beispielsweise mittels der drohenden Schadenssumme basierend auf der...
Verrechnungspreise - Local File leicht gemacht
Februar 2017
Entsprechend der in Österreich geltenden standardisierten Verrechnungspreisdokumentationspflicht müssen österreichische Unternehmen – grenzüberschreitende konzerninterne Leistungsbeziehungen vorausgesetzt – dem...
ABC-Analyse und andere Methoden der operativen Beschaffungsplanung
November 2015
Nachdem wir in der MI 46 die Methoden der strategischen Beschaffungsplanung näher dargestellt haben, möchten wir uns nun mit den Methoden der operativen Beschaffungsplanung auseinandersetzen. Grundsätzlich gilt, dass durch...
Methoden der strategischen Beschaffungsplanung
Juli 2015
Insbesondere in Produktionsbetrieben , aber auch bei Handelsbetrieben, kommt der Beschaffung und Materialwirtschaft eine wesentliche Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens zu. Bis zur Erreichung des materialwirtschaftlichen Optimums...
Investment Controlling
August 2014
Einleitung Die stürmischen Zeiten sind in den letzten Jahren an den Kapitalmärkten nicht nur häufiger sondern auch stärker geworden. Nicht zuletzt auch die zunehmende Komplexität von Finanzprodukten stellt...
So werden Auslandsentsendungen zur Win-win-Situation für Mitarbeiter und Unternehmen
Mai 2014
Nicht nur im Rahmen der Ausbildung, also etwa in Form eines Austauschsemesters, sondern auch immer öfters im Berufsleben wird ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt von den Mitarbeitern als erstrebenswert angesehen bzw. vom Arbeitgeber als...